Entspannung bei Depression – Kinesiologie-
Hallo ihr Lieben,
heute stelle ich euch eine neue Entspannungstechnik vor, die Kinesiologie.
Diese Entspannungstechnik besteht aus mehreren verschiedenen Teilen.
Stirngriffe
Überkreuzbewegungen
der kraniosakralen Energie
dem Ohren öffnen
Präsenzübungen
Stressauflösungstechniken
Stirngriffe
Jeder kennt die Aussage, „ Ach warum bin ich nicht gleich drauf gekommen?“. Gleichzeitig legt man die Hand ganz kurz flach auf die Stirn. Dieser kleine Impuls ist sehr sinnvoll. Dadurch verbinden sich die Gehirnbereiche, welche für ein entspanntes und effektives Denken verantwortlich sind, miteinander. Der Stirnlappen liegt nämlich genau an dieser Stelle der Stirn. Dieser Bereich des Gehirns entscheidet, welche Informationen für uns wichtig sind und weiterverarbeitet werden können; der Rest wird weggefiltert. Wenn man die Hand auf die Stirn legt, unterstützt man die Nervenzellen bei diesem Prozess
Überkreuzbewegungen
Alle Bewegungen die wir über Kreuz ausführen, verbessern das Zusammenspiel unseres Gehirns mit dem Körper und gleichen unsere zwei manchmal sehr unterschiedlichen Seiten aus. Überkreuzübungen sind für das nahtlose Ineinandergreifen der verschiedenen Gehirnfunktionen unglaublich wertvoll. Durch die zwei völlig unterschiedlichen Funktionen unserer beiden Gehirnhälften, müssen diese gut miteinander vernetzt sein, um zufriedenstellende Aktionen zu entwickeln und erzielen. Unter Stress ist der dicke Nervenstrang der die beiden Gehirnhälften miteinander verbindet, zum Teil manchmal sogar komplett inaktiv. Dann arbeitet jede Gehirnhälfte mühsam vor sich hin. Dabei entsteht Stress!
Überkreuzübungen sind sehr gut einsetzbar bei nachlassender Aufmerksamkeit, fördern ein entspanntes und effektives Denken und reduzieren Stress.
Wenn ich ein längeres Seminar halte und merke, dass meine Teilnehmer langsam hibbelig, nervös und unkonzentriert werden, versuche ich die Situation mit einer kurzen kinesiologischen Überkreuzübung zu lockern und den inzwischen entstehenden Stress abzubauen. Auch sehr effektiv finde ich es, eine kurze kinesiologische Überkreuzübungsfolge zwischen einer Progressiven Muskelrelaxation und einer Fantasiereise einzubauen. So wird schon nach kurzer Zeit das Empfinden tiefer Entspannung und größter Aufnahmefähigkeit erreicht. Durch diese gerade erzielte tiefe Entspannung ist es dem Teilnehmer möglich, sich bei der nachfolgenden Fantasiereise völlig fallen zu lassen und sich voll und ganz der Fantasiereise hinzugeben.
Kraniosakrale Energie
Nach einer Kraniosakralbehandlung sieht und hört man super gut und nimmt die Umwelt viel klarer wahr. Ein tiefes Gefühl der Entspannung stellt sich ein. Man kann besser denken und fühlt sich leicht. Bei einer Kraniosakralbehandlung arbeitet der „Therapeut“ am Kopf, während man passiv daliegt. Er/sie muss sich hier vollkommen auf die Wahrnehmungsfähigkeit seiner /ihrer Fingerkuppen konzentrieren mit denen er die feinen Strömungen der Flüssigkeit auf der unsere Schädelplatten „schwimmen“, spüren und beeinflussen kann. Wenn wir Stress haben verschieben und blockieren unsere Schädelplatten dadurch die Nervenzellenaktivität.
Ohren öffnen
Unser Gehirn braucht starke Sinneseindrücke um die neuen Informationen abspeichern zu können. Wenn diese mit Stimmungen, sinnlichen Wahrnehmungen und Gefühlen verknüpft werden können, hat der Inhalt, welchen wir uns merken möchten, eine Chance, im komplizierten System des Langzeitgedächtnisses abgelegt und wenn es notwendig ist schnell gefunden werden. Betrachtet man ergänzend zum Text ein Bild, kann man sich den Inhalt besser einprägen. Eine prägnante Stimme die uns einen Stoff oder eine Information vermittelt, kann man sich den Input leichter merken. Empfindet man Gefühle für das was man lesen, hören oder sehen kann, fließt der neue Inhalt leichter ins Langzeitgedächtnis und ist sofort abrufbar wenn man es möchte. Menschen die schlecht hören oder sehen, empfinden es schwer, Infos aufzunehmen, was wiederum zu Stress führt. Die Kinesiologie will uns das Leben erleichtern und dazu beitragen, Stress abzubauen und hat deshalb den Augen und Ohren einen wichtigen Bereich im Heilsystem gewidmet und Techniken entwickelt, durch die man die Lust und Fähigkeit zu sehen und hören, wiederentdecken und weiterentwickeln kann. Wenn man Freude am Hören und Sehen hat, fallen einem mentale Aktivitäten leicht und man fühlt sich entspannt.
Präsenzübungen
Jeder von uns will präsent sein, freundlich und aufmerksam zuhören, sofort die richtigen Schlüsse ziehen und anschließend die eigene Meinung mit klaren Werten vertreten. Wir möchten stets motiviert, sofort gute Lösungen finden und wach und belastbar sein. In der Kinesiologie gibt es hierfür kleine aber sehr effektive Übungsfolgen die uns innerhalb von 1 Minute wieder präsent machen.
Stressauflösungstechniken
Emotionale Belastungen und unverarbeitete Gefühle können zu Blockaden in unserem Gehirn führen, die die Konzentrationsfähigkeit und natürliche Entspannung verhindern. Die Kinesiologie haut auch hierfür einfach zu erlernende und leicht anwendbare Techniken entwickelt, die seelische Anspannung reduzieren zu können. Hinsehen statt wegsehen ist hier das Prinzip. Hier aktiviert man die Gehirnbereiche und neuronalen Verknüpfungen, die das emotionale Problem verarbeiten bzw. es zu bewältigen versuchen. Man bedient sich dabei seiner Vorstellungskraft. Die belastende Situation wird ins Gedächtnis gerufen, statt sie zu verdrängen. Diese Situation soll mit allen Sinnen noch einmal erlebt werden, um besonders den emotionalen Teil des Gehirns zu wecken und zu möglichen Lösungen des Problems anzuregen. Bei dieser Entspannungstechnik lernt man, durch Fragen an unsere Sinne, z.B. Welche Geräusche höre ich? , eine belastende Situation aus der Vergangenheit emotional erfahrbar zu machen. Wenn die Situation dann präsent ist, konstruiert man mit unserer Vorstellungskraft ein entsprechendes positives Bild, durch das das negative Bild ersetzt wird. Diese Technik verbindet man den Körper mit dem Gehirn. Dass man sich selbst ein positives Bild kreiert, verschafft uns die Möglichkeit, verschiedene Lösungen für das Problem zu erkennen und auszuwählen.
Ich muss sagen, Kinesiologie mit ihren verschiedenen Übungen macht unendlich viel Spaß wenn man es in einer Gruppe macht!
Zusammen ist man stärker als alleine und hat enormen Spaß!
Vielleicht höre ich was von euch oder wir sehen uns zu einer Entspannungstherapiestunde? J
Eure Mona