Entspannung bei Depression – Qi Gong, Tai Chi und Jin Shin Jyutsu-
Hallo ihr Lieben,
heute stelle ich euch gleich mehre Entspannungstechniken vor.
Qi Gong, Tai Chi, Jin Shin Jyutsu.
Qi Gong
Qi Gong – gesprochen Tschi Gung – ist der Weg für ein langes und gesundes Leben. Das Qi Gong ist die traditionelle Kunst der Aktivierung der Lebensenergie, die in China seit Jahrtausenden zur Erhaltung der Gesundheit und Selbstheilung eingesetzt wird. Das Wort Qi Gong heißt übersetzt „Arbeit an der Lebenskraft“. Es sind langsame Bewegungen, welche den Kreislauf regulieren und Muskelverspannungen lösen – ein Training für Geist und Körper, welches Energien harmonisiert und zum Fließen bringt. Die leicht erlernbaren Übungen können überall ohne großen Aufwand gemacht werden. Das körperliche und psychische Wohlbefinden, die Konzentrationsfähigkeit und das Immunsystem wird gesteigert. Qi Gong ist für jeden geeignet, egal ob erschöpfte Hausfrau, Schüler und Student mit rauchenden Köpfen, Senioren, der gestresste Manager aber auch zur Rekonvalenszenz- einfach für jeden der Lust hat, Schwung in sein Leben zu bringen aber keinen Leistungssport zu treiben, sowie für alle die mentale Hochleistung erbringen müssen, nervlichen Belastungen ausgesetzt sind, sowie Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen, psychosomatischen Erkrankungen.
Schon nach kurzer Zeit des Übens spürt man wie neue Energie als angenehme Wärme durch den Körper wandert. Das Körpervertrauen wird größer, man ist gestärkt und gewinnt Sicherheit, Probleme aus eigener Kraft zu lösen.
Es wird sich beim Qi Gong auf verschiedene Zentren konzentriert.
Die 3 wichtigsten:
2 Daumenbreit unterhalb des Nabels
Auf Herzhöhe
Zwischen den Augenbrauen
Diese Zentren nennt man auch Tan Tian (Tan= Medizin in Pulver- oder Tablettenform, im Zusammenhang mit Qi Gong= Pillen der Unsterblichkeit) (Tian= Feld oder Boden).
Es sind die viele Stellen, auf die man sich beim Üben konzentriert und das Qi gesammelt wird. Der Atem verstärkt hierbei die Kraft des körpereigenen Motors um ein Vielfaches. Der restliche Körper folgt einfach dem Willen und der Richtung des Tan Tiam –Arme und Beine bewegen sich eigenständig.
Qi Gong setzt sich aus
Die Grundhaltung
Die Körperübungen
Die Abschlussübung
Tai Chi oder Taijiquan
Diese Entspannungstechnik wird zum einen den gesundheitserhaltenden Übungen des Qi Gong, zum anderen der chinesischen Kampfkunst zugeordnet. In der heutigen Zeit wird es in immer größerem Maß als allgemeines System der Bewegungslehre oder Gymnastik gesehen, was der Gesundheit dienen kann, aber auch der Persönlichkeitsentwicklung und Meditation.
Bei Qi-Gong-Übungen liegt die Betonung darauf, das Qi wahrzunehmen und gezielt zu beeinflussen, beim gesundheitserhaltenden Tai Chi stehen langsam fließende, gleichmäßige Bewegungen und eine grundsätzlich harmonisierende Wirkung im Vordergrund.
Tai Chi wird in verschiedenen Basisübungen wie Stand- und Atemübungen, Einzelbewegungen sowie Standmeditation praktiziert. Diese dienen dazu, die Bewegungsprinzipien des Taijiquan zu erlernen, Gelenke zu lockern, eine Ganzkörperentspannung zu erzielen und die Körperhaltung nach und nach zu verändern damit ungünstige Gelenkbelastungen vermieden werden können.
Der Körper soll beim Üben entspannt sein. Es sollen nicht alle Muskeln im Körper schlaff sein sondern, dass für bestimmt Haltungen oder Bewegungen benötigte Muskeln angespannt werden und übrige sich im Ruhetonus befinden – wie auch beim Qi Gong.
Die 10 Grundregeln fassen die angestrebte Körper- und Geisteshaltung zusammen.
- Den Kopf entspannt aufrichten
- Die Brust zurückhalten und Rücken gerade dehnen
- Das Kreuz/ die Taille locker lassen
- Die Leere und die Fülle auseinanderhalten – bedeute, dass man das Gewicht richtig verteilt
- Die Schultern und Ellenbogen hängen lassen
- Da Yi ( bedeutet Absicht, Intention) – und nicht das Li (übersetzt Muskelkraft) – anwenden
- Die Koordination von oben und unten
- Die Harmonie zwischen innen und außen
- Der ununterbrochene Fluss der Bewegungen
- In der Bewegung ruhig bleiben
Diese Regeln sind für das Tai Chi, aber auch Qi Gong formuliert.
Jin Shin Jyutsu
Jin Shin Jyutsu (gesprochen Dschin Schin Dschiutsu) bedeutet wörtlich übersetzt „Die Kunst des Schöpfens durch den mitfühlenden Menschen“
Mit anwenden einfacher Griffe, wird der freie Fluss der kosmischen schöpferischen Energie im Körper wieder hergestellt. Hierzu hält man die Finger oder legt die Hände auf bestimmte Energiezentren des Körpers. Durch die Berührung lenkt man die Aufmerksamkeit ganz auf sich selbst. Dadurch gelingt es, die unruhige Welt um sich herum eine gewisse Zeit lang zu vergessen und man beginnt das Innere wahrzunehmen. Die Gedanken werden ruhiger, man wird gelassener, bringt den Lebensstil in den Einklang mit den universellen Gesetzen. Das Leben beginnt zu fließen – Lebensfreude entsteht. Auch die körperlichen Beschwerden werden harmonisiert, da die Kraft zur Selbstheilung durch diese Ströme aktiviert wird. Unser Bewusstsein , dass alles was für ein harmonisches Leben und Glücklichsein gebraucht wird, wird durch Jin Shin Jyutsu erweckt.
Man strömt bei dieser Entspannungstechnik mit den Händen die Lebensenergie.
Eine Technik die man schnell und unkompliziert anwenden kann und zudem sehr effektiv und schnell wirkt.
Zusammen ist man stärker als alleine!
Vielleicht höre ich was von euch oder wir sehen uns zu einer Entspannungstherapiestunde? J
Eure Mona