Psychisch Kranke Eltern und deren Eltern
Die Menschen um einen Psychisch Kranken Menschen haben es meist nicht einfach, im Umgang mit der erkrankten Person. Es ist durch aus Sinnvoll wenn angehörige, nach längerer Zeit mit der Situation selbst einen Arzt aufrufen um bei Problemen jemand zu haben der ihnen auch selbst helfen kann.
Das hat den Vorteil das man selbst mehr versteht über die Krankheit des Angehörigen, aber auch selbst nicht aus dem Ruder läuft. Aber was ist nun mit Kindern die über Jahre bei erkrankten aufwachsen und den Verlauf der Krankheit mit allen Höhen und Tiefen mit bekommen. Aus meinen Erfahrungen geht so was oft mal unter. Jedoch ist es wichtig auch dies im Auge zu behalten. Auch wenn in der Kindheit nie Probleme oder Äußerungen kommen durch das Kinde selbst, können sich Depressionen oder andere Verhaltensprobleme viel später entwickeln und die Jahre davor bilden das Futter dazu. Wichtig ist hier immer einen Ansprechpartner innerhalb der Familie zu haben oder Freunde zu denen das Kind Vertrauen hat.
Die Chance an einer Physischen Krankheit später zu leiden wie Depression, Schizophrenie und anderen Seelischen Krankheiten liegt bei 70% im Vergleich zu Kindern deren Eltern keine Krankheit haben.
Hier dazu auch ein Erfahrungsbericht im Netz dazu .
http://www.auryn-trier.de/erfahrungsbericht-aufwachsen-bei-einer-psychisch-kranken-mutter/