Unser zweites Treffen von ‚Aktiv für die Psyche‘: Thema Psycho-therapie

Letzten Donnerstag hat sich unsere neue Selbsthilfegruppe zum zweiten Mal in Markt Schwaben getroffen – mit etwas verminderter Teilnehmerzahl, dafür ging es diesmal thematisch sehr in die Tiefe!!

Als erstes Thema von den zahlreichen Anregungen aus dem Auftakttreffen vom 19.04.18 haben wir uns mit den Formen der (Gesprächs-)Psychotherapie befasst.

Von den Krankenkassen offiziell anerkannt inkl. Kostenübernahme sind in Deutschland die folgenden drei Formen: Verhaltenstherapie, analytische Psychotherapie und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Diese kognitiv ausgerichteten Therapieformen haben wir überblicksmäßig vorgestellt und es kam zu einem intensiven Austausch über die einzelnen Verfahren mit einigen unserer 10 Teilnehmer. Für unseren Überblick der Therapieformen haben wir uns auf folgenden Artikel berufen: https://www.apotheken-umschau.de/Psychotherapie

So konnten wir alle etwas dazu lernen; es wurden Beispiele dafür genannt, was in einer Verhaltenstherapie konkret behandelt werden kann, die Unterscheidung zwischen Psychoanalyse und Tiefenpsychologie eingehend diskutiert sowie auf den Mehrwert hingewiesen, den auch körperzentrierte Therapieformen wie beispielsweise die Gestalttherapie bieten (- leider muss man diese oft noch selbst finanzieren).

Zuletzt haben wir uns mit dem mitunter schwierigen Unterfangen der Therapeutensuche beschäftigt. Neben dem Hausarzt, der eine Liste von Therapeuten aushändigen kann, gibt es in Bayern seit etwa einem Jahr sogenannte Terminservicestellen, die Patienten dabei unterstützen, einen Termin bei einem Facharzt oder Psychotherapeuten zu vereinbaren. Detaillierte Patienteninformationen von der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern dazu unter: https://www.kvb.de/service/patienten/terminservicestelle-bayern/

Außerdem kamen noch zwei konkrete Vermittlungsstellen in der Stadt München zur Sprache: 1. Die Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse e.V. ~ im Netz zu finden unter https://www.psychoanalyse-map.de/beratungsstelle/index.php und 2. Das Centrum für Integrative Psychotherapie ebenso in München + online hier: http://www.cip-akademie.de/pages/ambulanz.php

Bei unserem nächsten Treffen am Donnerstag vor den Pfingstferien (17.05.2018) wollen wir uns zunächst mit der Frage beschäftigen, wie ein guter Therapeut arbeitet. Wir freuen uns auf den kommenden Austausch und zur ‚Überbrückung der Wartezeit‘ hier noch ein letzter Link ~ passend noch einmal zum Thema „So finden Sie den richtigen Therapeuten“: https://www.apotheken-umschau.de/Therapien/So-finden-Sie-einen-Psychotherapeuten-517679.html