-
Unsere öffentlichen Gruppentreffen haben wieder begonnen!
Vor der Sommerpause hatten wir den ersten Testlauf in unserer neuen Location für dieses Jahr in Ottenhofen. Und gestern – frischer und herbstlicher ist es geworden ~ hat sich unsere Gruppe ‚Aktiv für die Psyche‘ zum zweiten Mal wieder getroffen. Thematisch haben wir uns beide Male mit inneren Anteilen beschäftigt: vor den Sommerferien mit dem inneren Kind und nun mit…
-
Kreative Selbstdarstellung der Gruppen(mit~)begründerin
Hallo zusammen, vor einiger Zeit hatte ich dazu aufgerufen, dass ich mit einem kleinen Team bei der MUT-Tour im Spätsommer mitradeln möchte. Da das unklar ist, ob diese Radtour stattfindet, wollte ich anderweitig Mut beweisen und mehr zu meiner Betroffenheit stehen: heraus gekommen ist eine kreative Darstellung meines Seelenlebens in der Kategorie ‚Gedankenzirkus‘ auf www.mut-tour.de Vielen lieben Dank an Franziska…
-
Ostergruß und 2-Jähriges
Liebe Alle, bald könnten wir mit unserer Gruppe 2-Jähriges feiern: wir haben nämlich im April 2018 angefangen uns zu treffen. Doch unsere persönlichen Treffen finden zur Zeit nicht statt, den geplanten Gruppenausflug müssen wir leider verschieben und insbesondere angesichts der momentanen Lage ist einem vielleicht so gar nicht zum Feiern zumute. Wir hoffen, ihr kommt trotzdem zurecht und habt vielleicht…
-
Kein Gruppentreffen diesen Donnerstag (19.03.20) und Corona-Hilfen
Liebe GruppenteilnehmerInnen und Interessierte, aus bekannten Gründen findet das Treffen unserer Selbsthilfegruppe diesen Donnerstag, den 19.03., nicht statt. Wir bitten um Verständnis dafür. Auch zwei Wochen später – am Do, den 02.04. – können wir uns nicht im AWO-Seniorenzentrum treffen. Sollte sich die Lage bis dahin doch wieder etwas entspannen, besteht die Möglichkeit sich bei Oli zu treffen, aber das…
-
Mitradler gesucht für Tagesstrecke bei der MUT-TOUR Ende August 2020
Seit ein paar Jahren wird deutschlandweit mit der MUT-TOUR auf einen aktiven und offeneren Umgang mit Depressionen hingearbeitet. Von der Webseite der Veranstalter: Die MUT-TOUR ist Deutschlands erstes Aktionsprogramm, bei dem sich Menschen mit und ohne Erfahrung mit Depression auf Tandems, in Kajaks und beim Wandern durch ganz Deutschland bewegen. Dabei erleben die Teilnehmenden gemeinsam Bewegung, Struktur und Natur. Somit…
-
Von der Seele schreiben + unterstützende Videos
Letzten Donnerstag haben wir uns länger mit dem Thema ‚über Erfahrungen schreiben‘ beschäftigt. Anlass war das Buch „Heilung durch Schreiben“, in dem ein viertägiges Schreibprojekt zum besseren Verarbeiten von Traumas oder emotional aufwühlenden Erlebnissen beschrieben wird. Unsere Gruppe war geteilter Meinung: Einige denken, dass man Dinge besser dadurch verarbeiten kann, indem man sie aufschreibt. Andere wollten sich nicht zusätzlich belasten,…
-
Weihnachtsgruppentreffen 2019
Beim letzten Treffen von Depression Erding Ebersberg in Markt Schwaben im Jahr 2019 ließen wir unser Gruppentreffen mit Kinderpunsch und belegten Baguette ausklingen. Es war wie im letzten Jahr ein entspannte und schönes Treffen vor Weihnachten.
-
Depression kennt keine Liga #GedENKEminute
Am Sonntag, den 10. November jährt sich der Todestag vom ehemaligen National-Torhüter Robert Enke. Der tragische Tod von ihm machte vielen klar, dass eine depressive Erkrankung jeden treffen kann. Teresa Enke baute nach dem Tod ihres Mannes die Robert-Enke-Stiftung auf; die Organisation informiert seit 2010 über die Krankheit und wirkt auch bei Projekte mit, die zur Unterstützung von Betroffenen dienen.…
-
Gruppenausflug zu den Hermannsdorfer Landwerkstätten bei Glonn
Am Samstagmorgen, den 25.08. trafen wir uns an der AWO in Markt Schwaben um zu den Hermannsdorfer Landwerkstätten nach Glonn zu fahren. Das Wetter stand uns bei und die Sonne strahlte den ganzen Tag. Auf der Hinfahrt unterhielten wir uns angeregt im Auto über die schöne Landschaft und freuten uns auf die kommende Hoführung. Die Hermannsdorfer Landwerkstätten sind deutschlandweit bekannt…
-
Erfahrungsbericht mit Antidepressiva von einem anonymen Teilnehmer
Der sinnlose Bürojob, das momentan überanstrengte Leben, die Ängste, wie und wo es mit mir weitergeht, alles sträubt sich innerlich dagegen, 1000 Fragen keine Antworten. 17 Monate ist es her, da wirkte, Escitalopram nach 5-jähriger Einnahme nicht mehr so wie es sollte oder besser gesagt wie man es gewohnt war. Ich begab mich auf stationär auf eine psychosomatische Station…