-
Jubiläumsausflug zum Einjährigen Bestehen von ‚Aktiv für die Psyche‘
Mitte April 2018 haben wir das erste Mal ein Treffen unserer Selbsthilfegruppe (SHG) ‚Aktiv für die Psyche‘ in Markt Schwaben veranstaltet. Wir Gruppengründer waren damals recht nervös, aber es hat gut geklappt vor einem großen Publikum. Seither hat sich viel getan; es gibt mittlerweile einen festen ‚Gruppen-Kern‘, im Zuge der Gruppeninventur haben sich die Aufgaben neu verteilt und wir haben uns selbst eine klarere Gruppenstruktur mit zum Beispiel Kommunikationsregeln gegeben. All diese Dinge sind aus meiner Sicht – als treibende Kraft der Gruppe – sehr gute Gründe, das Einjährige Bestehen unserer SHG zu feiern. Also haben wir uns am Osterwochenende mit 2 Autos aufgemacht zum Wildpark nach Oberreith hinter Gars…
-
Gruppeninventur beim Selbsthilfezentrum München
Unser Gruppe nahm das Angebot, über das Selbsthilfezentrum (SHZ) München eine Gruppeninventur durchzuführen, gerne wahr. Am Samstag trafen wir uns und fuhren gemeinsam in die Stadt zum SHZ. Die geplanten 4 Stunden sollten den Organisatoren und Gruppenmitgliedern die Möglichkeit geben, den Ablauf und die Gestaltung der 14-tägigen Treffen von ‚Aktiv für die Psyche‘ mit Hilfe eines Supervisors zu reflektieren. Das bestehende Konzept sollte überdacht werden und neue Anregungen eingebracht (werden). Im ersten Schritt forderte uns der Supervisor – Herr Eisenstecken – auf, Vorschläge zu machen, was wir denn an diesem Tag diskutieren wollen. Es kamen einige Themen zusammen und in einem zweiten Schritt durfte jeder drei Punkte bei den Themen…
-
Gefühlsleben @work – Gedanken zum Buch von Vivian Dittmar
Haben Gefühle Platz im Arbeitsleben? Darf ich meinen Gefühlen offen und ehrlich Ausdruck verleihen? Warum ist das in der Vergangenheit auch mal so richtig schief gegangen? Diese und ähnliche Fragen schwirren mir seit ein paar Monaten im Kopf herum. Angefangen hat es mit einer neuen Arbeitsstelle, bei der ich zu Beginn gefühlt 😉 von negativen Gefühlen überflutet wurde und nicht wusste, wie ich damit umgehen sollte. Mittlerweile habe ich mich ein bisschen ge-settled und fühle mich langsam sicherer im Job. Geholfen haben mir dabei berufliches Coaching und ein Buch, das ich mir von einer Kollegin ausgeliehen habe: Gefühle @work ~ Wie emotionale Kompetenz Unternehmen transformieren kann. Die Autorin Vivian Dittmar…
-
„Aktiv für die Psyche“ am 31.01.2019
“Wenn du die Möglichkeit hättest eine Information über deine psychische Erkrankung vor der Öffentlichkeit zu verheimlichen, welche wäre es?“ „Und welche sollte die ganze Welt wissen?“ „Bin ich schuldig an meiner Erkrankung?“ „Ist überhaupt jemand schuldig, dass ich mich so fühle?“„Muss ich für, bzw. gegen etwas kämpfen?“ Diese und viele andere Fragen beschäftigten unsere Gruppe in der ersten Hälfte bei dem letzten Treffen am 31.01.2019. Unsere recht interessante Diskussion mit einem philosophischen Tiefsinn hat uns wieder bewiesen, wie unterschiedlich unsere Erfahrungen und damit verbundene Meinung sein kann. Es ist eine Bereicherung diese auszutauschen und so einen neuen Blick auf die…
-
Rückblick auf Selbsthilfe-Infoabend beim SpDi Erding
Vergangenen Donnerstag, am 31.1.19, fand beim Sozialpsychiatrischen Dienst kurz SPDI in Erding ein Informationsabend zum Thema Selbsthilfe mit meiner Mitwirkung statt. Schon seit einiger Zeit ist uns Selbsthilfe-Aktiven aufgefallen, dass wir immer mal wieder Anfragen für unsere Selbsthilfegruppe aus dem Erdinger Raum bekommen. Dann hat der Leiter des SpDis in Erding angefragt, ob ich als Referentin für einen Workshop zur Verfügung stehen würde. Gesagt, gemacht – und so stellte ich letzten Donnerstagabend in einem Impulsreferat meinen Weg in die Selbsthilfe vor, während Viki in Markt Schwaben das reguläre Gruppentreffen von ‚Aktiv für die Psyche‘ gestaltet und abgehalten hat. In Erding hatten sich elf Betroffene und Angehörige von psychischen Erkrankten eingefunden…
-
Umgang mit der eigenen psychischen Erkrankung in der Öffentlichkeit
Unsere Selbsthilfegruppe “Aktiv für die Psyche” hat sich nach langen vier Wochen am 17.01.2019 wieder getroffen. Das Thema unseres ersten Treffens war “Umgang mit der eigenen psychischen Erkrankung in der Öffentlichkeit“. Es war eine sehr interessante Gesprächsrunde mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen. Es ist nie leicht über die eigene psychische Erkrankung in der Öffentlichkeit zu reden. Das Wichtigste am Anfang ist es sich selbst einzugestehen, dass man Hilfe und Unterstützung braucht. Wie ein Teilnehmer sagte: “Ich darf das fühlen, was ich grade fühle! Es ist in Ordnung und ich muss mich dafür nicht schämen.“ ob Trauer, Wut, Angst, Unsicherheit … das alles ist erlaubt und hat seinen Grund! Leider haben viele…
-
Breakdown – Ein Kurzfilm über Depressionen
Ein wunderbarer Kurzfilm zu Depressionen von Freunde fürs Leben e.V. zu Depressionen. Es ist nie zu spät sich Hilfe zu holen
-
Kostenloses Comicbuch über Einfluss seelischer Erkrankungen in Familien
Hier der Link, um Comic und Begleitbuch kostenlos zu bestellen: https://www.bapk.de/projekte/die-wunschperle-geschwisterbuch.html „Die Wunschperle“ heißt das Comicbuch, das der Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen in Kooperation mit der Barmer herausgebracht hat. Mit liebevollen Zeichnungen wird die Geschichte einer Schildkrötenfamilie erzählt, deren jüngster Sohn Anton an einer Depression erkrankt. Anhand Antons Verhalten werden gleich zu Beginn in kindgerechter Sprache typische Symptome einer depressiven Phase erklärt: Die kleine Schildkröte will nicht mehr mit seinen Geschwistern und Freunden spielen; außerdem schmeckt ihm seine Leibspeise ‚Algenlasagne‘ kaum mehr. Weiter geht es in dem Comic mit einer Auseinandersetzung der Eltern, die sich schwer mit dem Eingeständnis tun, dass ihr Jüngster erkrankt ist. Aber auch die Schwierigkeiten,…
-
Weihnachtsfeier ‚Aktiv für die Psyche‘ in Markt Schwaben
Auch wir wollten es beim letzten Treffen entspannt angehen mit unserer Selbsthilfegruppe ‚Aktiv für die Psyche‘. Im weihnachtlich geschmückten Seniorenzentrum der AWO in Markt Schwaben feierten wir unser kleines, aber feines adventliches Gruppenfest. Viele unserer aktiven Teilnehmer der letzten Monate brachten Plätzchen, Lebkuchen und einer sogar drei Platten mit belegten Baguettes zur Überraschung aller mit. Die Firma PlaNet Fox spendierte 5 Flaschen Kinderpunsch und die Burschengemeinschaft Pastetten lieh uns den benötigten Glühweintopf. Somit war für alle Mitglieder genug zum Schnabulieren da und wir freuten uns in unserer Runde. Auch ein Schnuppergast fand genau zur Weihnachtsfeier den Weg zu uns. Es erfreut uns, dass viele von uns hören und den Weg irgendwann zu…
-
Manisch-depressiv: Alles zur Bipolaren Störung
Der YouTube Channel Glücksdetektiv erklärt ganz gut, wie eine Bipolare Depression abläuft. Es werden typische Symptome der manisch-depressiven Störung erklärt. Vielleicht für selbst betroffene aber auch angehörige ein guter Beitrag.