-
10 wichtige Punkte im Umgang mit depressiv Erkrankten
1. Depression ist keine Wahl – Betroffene fühlen sich in ihrem eigenen Körper und Geist wie gefangen! 2. Sätze wie – „Es wird alles wieder gut. Geh‘ doch mal raus. Du denkst zu viel.“ – helfen nicht. Im Gegenteil: Sie erzeugen noch mehr innere Anspannung und verschlimmern die Situation! 3. Besser ist es zu sagen: „Ich bin für dich da.“ 4. Wenn Depressive auf Distanz gehen, sollte man sie nicht dazu zwingen sich zu öffnen und Zeit miteinander zu verbringen. Sie isolieren sich, weil sie sich schuldig fühlen. Es belastet sie oft sehr, eine Last für Andere zu sein! 5. Es ist ok, immer mal wieder frustriert im Umgang mit…
-
Über „Psycho-edukation bei Kindern und Erwachsenen“ am 22. April 2018 in Markt Schwaben
Seit über 25 Jahren veranstaltet Bernhard Winter regelmäßig „Begegnungen, bei denen es darum geht, vermeintliche Gegensätze in Berührung zu bringen“ (s. Einladungsflyer zu dieser Sonntagsbegegnung). Vergangenen Sonntag trafen zwei Koryphäen aus dem Gebiet der Psychoedukation aufeinander: Prof. Josef Bäuml – Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie an der Poliklinik Rechts der Isar der Technischen Universität München und Prof. Franz-Joseph Freisleder – Ärztlicher Direktor des Heckscher-Klinikums für Kinder und Jugendpsychiatrie in München. Beim Thema Psychoedukation geht es um die Wissensvermittlung über seelische Zusammenhänge, für die Prof. Freisleder aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen eingetreten ist (im Bild rechts), während Prof. Bäuml eine umfassende Rückschau aus dem Erwachsenenleben dargeboten hat (links im…
-
Aktiv für die Psyche – erstes Treffen in Markt Schwaben Nachbericht
Das mittlerweile 4-köpfige Team von Depression Erding/Ebersberg ist sehr erfreut über die rege Teilnahme von ca. 25 Betroffenen, die sich am vergangenen Donnerstagabend in Markt Schwaben zum ersten Treffen der neuen Selbsthilfegruppe eingefunden haben. Wir 4 – Alex, Viki, Matthias und Andrea – haben zunächst einmal von unseren eigenen Krankheitsgeschichten erzählt. Schnell haben sich einige Teilnehmer in der großen Runde geöffnet und bestätigt, auf welche vielfältige Art und Weise, das Thema psychische Erkrankung unsere Gesellschaft angeht. Sei es Länge der Problematik, unterschiedliches Alter, verschiedene berufliche Hintergründe oder auch die Frage, ob Männlein oder Weiblein: das Thema ist sehr breit gefächert!! Wir geben unser Bestes, die vorgeschlagenen Themen so umfassend wie…
-
Wir rufen die Selbsthilfegruppe ‚Aktiv für die Psyche‘ ins Leben!
Seit ein paar Jahren gibt es diese Webseite mit einigen Beiträgen und eine Facebook-Seite mit Links zu Artikeln über Depression. Der Gedanke eine Selbsthilfegruppe oder eine Art Stammtisch in der Region Erding/Ebersberg einzurichten war von Anfang an da. Nun lässt sich dieser Wunsch in die Wirklichkeit umsetzen: Nach dreimonatiger Planungsphase treffen wir uns am Donnerstag, den 19. April 2018 erstmalig mit unserer Selbsthilfegruppe ‚Aktiv für die Psyche‘ in Markt Schwaben. Wir wollen ein Angebot im nördlichen Landkreis Ebersberg für Betroffene von Ängsten, Depressionen und anderen psychischen Einschränkungen schaffen. Wir, das sind Alex, Andrea und Viki ~ alle ehemals oder immer noch selbst betroffen von verschiedenen psychischen Erkrankungen. Wir stehen…
-
7 natürliche Heilmittel bzw. Tipps bei Depressionen
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwer es in einer depressiven Phase ist, sich selbst etwas Gutes zu tun. Dennoch; wenn du vielleicht zur Zeit eher leicht depressiv bist oder ein Angehöriger/Freund eines depressiven Menschen (bitte demjenigen nichts ‚vorschreiben‘, nur Vorschläge anbieten!), sind hier 7 Tipps, wie man Depressionen natürlich behandeln bzw. vorbeugen kann. Es geht nicht darum alle Tipps einzuhalten, aber vielleicht ist die ein oder andere Anregung für dich dabei. Bei mittel- bis schwerwiegendem Verlauf der depressiven Erkrankung können diese Hinweise jedoch niemals den Gang zum Facharzt ersetzen. Sich für gesundes Essen entscheiden „Du bist, was du isst.“ Welches Essen man zu sich nimmt, beeinflusst die Neurotransmitter im…
-
Auch eine Bild Zeitung hat eine gesellschaftliche Verantwortung
Es ist unfassbar was wir heute als Schlagzeile sehen mussten in der Bild Zeitung. Auch eine Bild Zeitung hat eine gesellschaftliche Verantwortung nur ist diese ihnen bewusst ? Mit der Schlagzeile „Er kam direkt aus der Anstalt“ stigmatisiert das Blatt weiterhin unsere Gesellschaft dafür das Menschen die psychischen Erkrankungen haben als Menschen zweiter Klasse. Dadurch ist es auch schwieriger für viele Menschen Angehörige, Freunde zu einer Psychotherapie zu bewegen. Die Menschen haben Angst ausgeschlossen zu werden wenn ein Aufenthalt in einer Psychiatrie oder Psychotherapie bekannt wird. Aber leider einen medialen Aufschrei gab es nicht dazu in den Sozialmedien. Im Bezug zu RTL sage ich, ich weiß nicht ob es hier…
-
Psychisch Kranke Eltern und deren Eltern
Die Menschen um einen Psychisch Kranken Menschen haben es meist nicht einfach, im Umgang mit der erkrankten Person. Es ist durch aus Sinnvoll wenn angehörige, nach längerer Zeit mit der Situation selbst einen Arzt aufrufen um bei Problemen jemand zu haben der ihnen auch selbst helfen kann. Das hat den Vorteil das man selbst mehr versteht über die Krankheit des Angehörigen, aber auch selbst nicht aus dem Ruder läuft. Aber was ist nun mit Kindern die über Jahre bei erkrankten aufwachsen und den Verlauf der Krankheit mit allen Höhen und Tiefen mit bekommen. Aus meinen Erfahrungen geht so was oft mal unter. Jedoch ist es wichtig auch dies im Auge…
-
Symptome einer Depression
Ganz gut erklärt von Floris Weber, welche Symptome bei Depressionen vorkommen.
-
Stimmungstief oder Depression
Welcher Unterschied macht denn überhaupt den Unterschied zwischen dem Stimmungstief und einer Depression? Ein Stimmungstief ist Zeitlich begrenzt und normal. Bei einer Depression ist der Zeitraum des lang und die Tiefs sind eben nicht mehr auf Keller Niveau sind weit darunter. Bei einem Depressiven ist das Gefühlszentrum für die Verarbeitung von aktuellen Erlebnissen und vergangenen Ereignissen gestört. Die Verarbeitung zwischen dem Kopf und dem Gefühlszentrum wird nicht ordnungsgemäß umgesetzt. Man könnte sagen Daten werden nicht vollständig ausgetauscht. Dadurch nimmt das Depressive Ding wie Freude empfinden oder Spaß nicht richtig war. Die intensiven Gefühle können nicht verarbeitet werden und ignoriert. Negative Ereignisse wie Trauer oder Angst werden verstärkt durch eine Depression.…
-
Depression Spurensuche
Ranga Yogeshwar geht auf die Spurensuche zum Thema Depression.Es werden bekannte Depressionsfälle aufgezählt u.a Jim Carrie, Robbie Williams, Sebastian Deisler, Marilyn Monroe. Dabei merkt man das diese Krankheit weiter verbreitet als die Gesellschaft zu geben möchte. Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4